Zyklus — Zỵ|klus [von gr. ϰυϰλος = Kreis; Kreislauf] m; , Zỵ|klen: Kreislauf, periodisch ablaufendes Geschehen, insbes. die periodischen Regelblutungen der Frau. anovulatorischer Zyklus vgl. anovulatorisch … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Pubertär — Unter Pubertät (lat. „Mannbarkeit“) versteht man etwa seit dem 16. Jahrhundert den Teil der Adoleszenz, in welchem der entwicklungsphysiologische Verlauf der Geschlechtsreifung als Ziel die „Geschlechtreife“ im Sinne von Fortpflanzungsfähigkeit… … Deutsch Wikipedia
Pubertät — Unter Pubertät (von lat. pubertas, „Geschlechtsreife“) versteht man etwa seit dem 16. Jahrhundert den Teil der Adoleszenz, in welchem der entwicklungsphysiologische Verlauf der Geschlechtsreifung als Ziel die „Geschlechtreife“ im Sinne von… … Deutsch Wikipedia
Unfruchtbarkeit — Spärlichkeit; Kargheit; Sterilität; Infertilität * * * Ụn|frucht|bar|keit 〈f. 20; unz.〉 1. unfruchtbare Beschaffenheit 2. Unfähigkeit, sich fortzupflanzen * * * Ụn|frucht|bar|keit, die; : das Unfruchtbarsein. * * * Unfruchtbarkeit … Universal-Lexikon
Menorrhagie — lange, heftige Menstruationsblutung * * * Me|nor|rha|gie 〈f. 19; Med.〉 zu starke Menstruation [<grch. men „Monat“ + rhegnynai „ausbrechen, bersten“] * * * Menor|rhagie [zu griechisch me̅n, mēnós »Monat« und rhēgýnai »reißen«, »brechen«] die … Universal-Lexikon
Abbruchblutung — Ạbbruchblutung, auch: Folli̱kel|abbruchblutung: ↑Menstruation ohne vorausgegangene ↑Ovulation (vgl. anovulatorischer Zyklus), bei der die Schleimhaut der Gebärmutter nur unvollständig abgestoßen wird … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke